Auch im Dedenborner Karneval wird ein volles Programm geboten

Montag, 16. Februar 2015
Eifeler Nachrichten / Lokales / Seite 20

Vierstündiges Nonstop-Programm im Gemeindezentrum mit vielen Gästen. Die heimischen „Brüder Eifelschnüss“ verabschieden sich von der närrischen Bühne.

Dedenborn. Eine gute Demer Tradition lebt fort: Früher organisierte die DJK Dedenborn die in der Bevölkerung beliebte Karnevalssitzung. Die Musikvereinigung Allzeit fröhlich übernahm dann die Verantwortung für die Veranstaltungsserie und präsentierte jetzt ihre dritte Auflage.

Ingo Schmitz moderierte das jüngste Narrentreffen in familiärem Rahmen am Samstag im Gemeindezentrum „Auf den Feldern“. Den Reigen stimmungsvoller Unterhaltungsnummern eröffnete die Einruhrer KG Breybrobbele, an der Spitze das Prinzenpaar Axel und Verena (Breuer). Artistisch anmutigen Einlagen des Tanzmariechens Maike folgte ein rassiger Auftritt der Tanzgruppe „Black & White“. Amira und Arabel Rizk, Laura und Hannah Weigelt, Luisa Katterbach und Carolin Jansen brachten ihr Publikum mit perfekt einstudiertem und präsentiertem Repertoire in rechte Alaaf-Stimmung. Daran hatte auch der unermüdliche Universalhelfer Axel Berners einen positiven Anteil. Die „Blue Dance Stars“ strahlten, ehe die „Brüder Eifelschnüss“ (Peter und Daniel Schmitz) zum letzten Mal in jecker Montur und mit Fastelovendsverzäll in die Karnevalsbütt stiegen. Zum vielfachen Bedauern ihrer zahlreichen Fans werden die humorvoll-mutterwitzigen Demer Eigengewächse ihre Laufbahn mit Ablauf der Session beenden.

Die „Blaue Legion“ aus Einruhr bot ihren Bewunderern Männerballett vom Deftigsten. Dorfgeflüster, Ameröllcher, heitere wie ernste Alltagsepisoden standen auf dem Programm, als Günther und Judith Breuer, Carsten und Verena Wimmer, Sandra Paustenbach, Marco Gillessen und Angelika Wimmer „Stars und Stories“ zitierten und erzählten . „Flotte Bienen“ schwirrten vom Rursee ein, die befreundeten „Tanzbärchis“ aus Sötenich gaben ihr Repertoire zum Besten. Christof Nellessen mimte seinen Erfolgsauftritt der Session („Eefelbuer“), mit lang anhaltendem Beifall bedacht. Den kurios verlaufenen „Tag eines Musikers“ schilderten Anja Berners, Fabian Pütz, Simone und Alexander Pleus, Annika Klinkhammer und Peter Schmitz mit verblüffenden Gags und lustigen Pointen.Mit einem großen Finale aller mitwirkenden Kräfte fand ein vierstündiges, attraktives Nonstop-Programm karnevalistischer Unterhaltung seinen Abschluss. (M. S.)

Karneval1