Kaiserwetter zu Ehren der neuen Majestäten

Mitwoch, 27. Mai 2015
Eifeler Nachrichten / Lokales / Seite 20

St.-Michael-Schützenbruderschaft Dedenborn inthronisiert am Pfingstsonntag König Patrik Offermann

Dedenborn. Der Weg zur neu benannten Dedenborner „Königsallee“ und damit zur Residenz der Pfingstsonntag inthronisierten Schützenmajestäten Patrik Offermann und Sabrina Kaulard ist in diesen Tagen nicht zu verfehlen. Immer an grünen Hecken entlang! Diese prangen im rot-weißen Girlanden- und Fahnenschmuck und sind mit Emblemen des Kölner Doms wie des 1.FC-Vereinsmaskottchens, Geißbock „Hennes“, dekoriert. Ein Transparent, von Nachbarn des Hauses „Auf den Feldern 8“ aufgestellt, gibt in Riesenlettern Auskunft: über eine große Fußball-Liebe: „Patrik – König unter FC-Fans!“

Inthronisation der Regenten 2015/16 der Demer Schützenbruderschaft Sankt Michael, Bezirksverband Monschau: Dieses gesellschaftliche Ereignis mit christlichen Wurzeln und hohem Unterhaltungswert, gedieh zu einem zünftigen Schützenfest, das bereits Samstagabend im Festzelt mit einem Abschiedsball zu Ehren der scheidenden Monarchen seinen Anfang nahm. Während eines feierlichen Hochamtes in der Pfarrkirche St. Michael wurden Sonntag früh die frisch gekürten Würdenträger Patrik und Sabrina mit priesterlichem Segen in ihre Ämter eingeführt. Die Eucharistiefeier zelebrierte Pater Lambertus aus dem Vossenacker Franziskanerkloster.

Auch Nachwuchs inthronisiert

Kinderkönig Florian Wimmer empfing seine Meriten im Rahmen eines geselligen Zelt-Frühschoppens. Höhepunkt des Tages war die Ehrung der großen und jüngeren Dedenborner Herrscher der Schützen. Patrik ist 24 Jahre und Industriekaufmann. Er war bereits 2009 Jungprinz der Hubertus-Bruderschaft. Schülerprinzessin Anne Gillessen übernahm Verantwortung für die junge Michaels-Generation. Sabrina Ruf empfing die Ehrenzeichen einer Jungschützenprinzessin.

Einen Höhepunkt der St.-Michaels-Pfingstfeierlichkeiten bildete ein sehenswerter Festzug. Die Ortsvereine setzten sich am frühen Abend ab Rurbrücke in Bewegung, von munteren Klängen des Eicherscheider Trommler- und Pfeiferkorps eskortiert. Ziel dieses bunten Lindwurms war die Hofburg der Demer Michaels-Hoheiten. Ihnen zu Ehren wurde munter musiziert, paradiert und defiliert. Hochrufe auf das Königspaar erklangen. Der schwungvoll inszenierte Auftritt der Vereinsformationen erhielt sein besonderes Gepräge durch ideale Wetterbedingungen, die den aktiven Repräsentanten wie zahlreichen Gästen einen Hauch von Frühsommer bescherten.

Das Biwak zu Ehren der Demer Schützengebieter, ihres stattlichen Gefolges und Besucher aus Nah und Fern dehnte sich in behaglicher Runde aus; schließlich gab es doppelten Anlass zu feiern. Gerti Offermann, Mutter des neu gekürten Throninhabers, ist derzeit ihrerseits kettengeschmückte Königin – und zwar der Bruderschaft ihres Heimatortes Brandenberg (Hürtgenwald).

Ein das reichhaltige Tagesprogramm krönender Umzug durch Dedenborn eröffnete das Abendprogramm zur offiziellen Einleitung einjähriger Regentschaft. Im Festzelt nahe dem Schützenhaus spielte die Band „The Vulkan“ zum Tanz, ehe der erste Tusch zum Geleit der großen und kleinen Majestäten erklang. Königsball, ein Höhepunkt auf dem Kalender einer jeden traditionsverbundenden Schützenbruderschaft.(M.S.)

Kaiserwetter, Eifeler Nachrichten / Lokales / Seite 20 Mittwoch, 27. Mai 2015