Vogel hat kein Stehvermögen

Mittwoch, 29. April 2015
Eifeler Nachrichten / Lokales / Seite 23

Patrik Offermann ist neuer Schützenkönig in Dedenborn. Auch Florian Wimmer, Anne Gillessen und Sabrina Ruf zeigen sich treffsicher.

Dedenborn. Der diesjährige Vogelschusswettbewerb der St. Michael Schützenbruderschaft Dedenborn fand kürzlich am Gemeindezentrum statt. Hierzu trafen sich die Schützen und Musiker auf dem „Pfarrer-Engels-Platz“ an der Kirche, um zur Residenz des amtierenden Königs Christian Gollub I. in die Hammerstraße 29 zu ziehen. Nach einem kleinen Umtrunk konnte man von dort gestärkt zum Vogelschießstand am Gemeindezentrum ziehen.

Besuch war nicht so groß

Herrliches Frühjahrswetter mit reichlich Sonne waren eigentlich die besten Voraussetzungen für einen unterhaltsamen Nachmittag im Kreise der Schützen und Musiker. Am Gemeindezentrum hatten fleißige Schützenmitglieder den Getränkestand geöffnet und eine reichhaltige Cafeteria lud zum Verweilen ein. Leider waren jedoch der Besuch der Dorfbevölkerung und Gäste an diesem Nachmittag wider Erwarten nicht so groß wie in den vergangenen Jahren. Ein besonderer Dank galt hier den treuen Helfern von der Schützenbruderschaft Roetgen, die die Bewirtung übernommen hatten. Die Schützenbruderschaft Dedenborn wird sich zum Dank wieder auf deren Hubertuskirmes revanchieren.

Kurz nach 15 Uhr stand mit dem Schülerprinzentitel der erste Wettkampf an. Jedoch ist auch in Dedenborn die Anzahl der Schülerschützen stark gesunken, so dass lediglich die letztjährige Kinderkönigin Anne Gillessen aus Hammer zum Wettbewerb antrat. Schnell hatte Anne den „Dreh“ raus und holte bereits mit dem 9. Schuss den Vogel souverän von der Stange. Sie tritt nun als Nachfolgerin von Fabrice Jansen als Anne I. als 37. Schülerprinzessin in der Geschichte der Bruderschaft zu Pfingsten ihre Regentschaft an.

Spannender wurde es im Anschluss beim Wettkampf um die Prinzenwürde. Um die Nachfolge von Prinzessin Jenny Keller zeichnete sich hier schnell ein Zweikampf zwischen Janna Zohren und Sabrina Ruf um den begehrten Titel ab. Siegerin wurde auch hier wiederum sehr früh Sabrina Ruf. Bereits mit dem 13. Schuss setzte sie sich gegen ihre Konkurrentin durch und wurde Prinzessin 2015.

Bereits zum siebten Mal schossen die Jüngsten (bis 11 Jahre) um den Titel des Kinderkönigs. Völlig ungefährlich und dem Alter angepasst wurde mit einer kleinen Armbrust und Pfeilen mit Gummisaugköpfen auf einen hölzernen Adler geschossen. Insgesamt galt es, die zehn Trophäen des Vogels zu Fall zu bringen. Dies gelang schließlich unter lautem Jubel der begeisterten Zuschauerschar Florian Wimmer aus der Hammerstraße.

Pünktlich um 17 Uhr wurde die Schützenriege aufgerufen zum Königsvogelschießen. In alphabetischer Reihenfolge schritten zunächst noch viele Aufgerufene an den Stand, doch mit zunehmender Dauer verringerte sich der Kreis der Anwärter stetig. Gegen Ende des stets spannenden Wettkampfes mutierte dieser in einen Zweikampf der letztjährigen Anwärterin Iris Keller-Paulus und Patrik Offermann um den begehrten Titel. Ständige Anfeuerungsrufe, gut gemeinte Tipps und einige Windstöße begleiteten den Wettbewerb. Beide Titelanwärter gingen dem Holz bereits sehr früh ans „Leder“, und mit jedem weiteren Treffer schmälerte sich die Latte zunehmend. Und so war es auch hier kein Wunder, dass der Vogel bereits mit dem 24. Schuss krachend zu Boden fiel. Patrik Offermann war der glückliche Sieger und machte es somit seiner Mutter gleich, die zurzeit amtierende Schützenkönigin von Brandenberg ist.

Dieser Erfolg wurde mit allen anderen Majestäten noch lange bis spät in den Abend hinein im Schützenheim kräftig gefeiert. Die Inthronisation der neuen Majestäten findet traditionell auf dem Schützenfest zu Pfingsten im Festhochamt statt. Das Schützenfest findet am 23. und 24. Mai im Festzelt am Gemeindezentrum statt. Hierzu lädt die Bruderschaft bereits jetzt herzlich ein.

Vogel, Eifeler Nachrichten : Lokales : Seite 23, 29. April 20151