28
Jul-2015

Wanderwege rund um Dedenborn und Hammer ausgeschildert

Verkehrsverein   /  

Dedenborn / Hammer. Wie bereits berichtet, hat die Gemeinde Simmerath in Zusammenarbeit mit den Ortsgruppen der Eifelvereine und sonstigen Ansprechpartnern ein neues Konzept zur Markierung und Ausweisung von Wanderwegen im gesamten Gemeindegebiet erstellt. Dies wurde notwendig, da die alten bisher bestehenden Wanderwege es zum Teil gar nicht mehr gibt bzw. diese nicht mehr gepflegt werden. Auch wurden Haupt- und Partnerwege des Eifelvereins im Laufe der Jahre örtlich verlegt oder neu ins Leben gerufen. So wurde beispielsweise der Matthiasweg von Aachen nach Trier, der ursprünglich westlich um Dedenborn in Rtg. Forsthaus geführt wurde, seit einigen Jahren umgeschildert und nun führt er durch die „Eichhecke“ und weiter Rtg. Einruhr/Erkensruhr. Neu entstanden ist in den letzten Jahren die „Heckenlandroute“, ausgehend von Eicherscheid ins Rurtal bis Dedenborn und über Hammer zurück.

Jetzt wurden die Wege also neu markiert und in Zusammenarbeit mit dem Büro von Sascha Schmitz (Kesternich), Tourismus- und Regionalentwicklung, ein neues Konzept zur Optimierung des Wandertourismus in der Gemeinde erstellt und die Eifelvereins Wanderkarte Nr. 3 „Monschauer Land Rurseengebiet“ aktualisiert und als Neuauflage gedruckt .

Für die Orte Dedenborn und Hammer hat sich für die Markierung der neuen Wanderwege, der Verkehrsverein Dedenborn und der Bürgerverein Hammer verantwortlich zur Mitarbeit erklärt. Die bisherigen Wanderwege im Rurtal lagen in der Obhut der Eifelvereins Ortsgruppe Eicherscheid, die nunmehr die Pflege und Wartung in die beiden Rurtalorte Dedenborn und Hammer abgibt.

In zahlreichen Vortreffen wurden für beide Orte neun zum Teil neue Rundwege ins Konzept aufgenommen. Ebenso haben die Arbeitskreise und verantwortlichen Personen, für jeden ausgewiesenen Wanderweg entsprechende Flyer mit Wegbeschreibung, Fotos von Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, Höhenprofil, benötigte ca.-Laufzeit und sonstige Informationen erstellt, die später Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen, Geschäften etc. ihren Gästen und Kunden zur Verfügung gestellt werden können. Diese Flyer sind mittlerweile fertig und befinden sich im Druck.

Nachfolgend stellen wir jedem Wanderfreund schon einmal vorab die neuen Wanderwege für unsere beiden Rurtalorte vor. Ebenso finden Sie einige Fotos die während der Umsetzung des Projektes entstanden sind. Wichtig zu wissen ist, dass die Wege die in der Obhut des Verkehrsverein Dedenborn und des Bürgerverein Hammer, immer die Endziffer „6“ tragen. So hat jeder Ort in der Gemeinde Simmerath eine eigene Endziffer zugewiesen bekommen. 

…für Dedenborn:

  • Nr. 06 – Dorfrundgang 2,2 km
  • Nr. 16 – Eichheck-Runde 8,1 km
  • Nr. 26 – Rurauenweg 7,5 km
  • Nr. 36 – Rur-Panoramaweg 6,4 km
  • Nr. 46 – Seifenauel-Runde 4,9 km
    …gesamt 29,1 km

… für Hammer:

  • Nr. 56 – Dorfrundgang 2,7 km
  • Nr. 66 – Haaserott-Runde 5,8 km
  • Nr. 76 – Riffelsbach-Runde 4,9 km
  • Nr. 86 – Große Rurtal-Runde 8,7 km
    …gesamt 22,0 km

Die weiteren Nummern sind:

Endziffer „1“ für Simmerath, Kesternich und Huppenbroich in der Pflege der Eifelvereins Ortsgruppe Simmerath
…gesamt 39,0 km (Simmerath)
…gesamt 17,3 km (Kesternich)
…gesamt   4,0 km (Huppenbroich)

Endziffer „2“ für Lammersdorf in der Pflege der Eifelvereins Ortsgruppe Lammersdorf
…gesamt 17,1 km

Endziffer „3“ für Strauch und Rollesbroich in der Pflege der Eifelvereins Ortsgruppe Strauch
…gesamt 38,5 km (Strauch)
…gesamt   8,3 km (Rollesbroich)

Endziffer „4“ für Rurberg und Woffelsbach in der Pflege der Eifelvereins Ortsgruppe Rurberg-Woffelsbach
…gesamt 16,5 km (Rurberg)
…gesamt 26,2 km (Woffelsbach)

Endziffer „5“ für Einruhr und Erkensruhr in der Pflege der Eifelvereins Ortsgruppe Einruhr-Erkensruhr
…gesamt 29,5 km (Einruhr)
…gesamt 21,8 km (Erkensruhr)

Endziffer „7“ für Eicherscheid in der Pflege der Eifelvereins Ortsgruppe Eicherscheid
…gesamt 35,9 km

Insgesamt wurden/werden also 322,0 km Wege in der Gemeinde Simmerath neu markiert. Davon entfallen 52,5 km auf die Dorfrundgänge und weitere 269,5 km auf die örtlichen Wanderwege.

Alle bisherigen Nummern die noch in der Örtlichkeit und im Wald- und Wiesengelände vorgefunden werden, verlieren ihre Gültigkeit und stammen aus alten Karten und Wegemarkierungen. Die Projektpartner der Eifelvereins Ortsgruppen, der Verkehrsverein Dedenborn und auch der Bürgerverein Hammer sind aufgefordert diese alten Markierungen zu entfernen. Die Markierungen der Haupt- und Partnerwege des Eifelvereins bleiben bestehen und haben nach wie vor ihre Gültigkeit (siehe Fotos).

Als Ortsvorsteher von Dedenborn und Hammer bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Projektbeteiligten, aber in besonderem Maße bei Heinz Nellessen (Verkehrsverein Dedenborn) sowie bei Maik Ellinger, Günter Offermann und Victor Steffen (Bürgerverein Hammer) die maßgeblich die Umsetzung vor Ort begleitet haben.

Sollte ich noch jemand vergessen haben, der ebenso an der Umsetzung des Projektes beteiligt gewesen ist, so gilt der Dank natürlich auch diesen Personen und ich bitte ihn entsprechend weiterzuleiten. Vielen Dank an alle !!!

Helmut Kaulard
Ortsvorsteher

3

 likes / 0 Kommentare

Archiv

> <
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec